erweitern Sie Ihre schulische Ausbildung und erlangen Sie am OSZ BIV die Allgemeine Hochschulreife
Das berufliche Gymnasium
Du möchtest dein Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft machen?
In unserer gymnasialen Oberstufe machst du dein Abitur in 3 Jahren. Damit kannst du dich an jeder Fachhochschule oder Universität deiner Wahl für jedes Fach bewerben, also z. B. auch Jura oder Medizin studieren.
Was erwartet dich?
In der 11. Klasse wirst du sehen, dass alle Schülerinnen und Schüler unterschiedlich viel gelernt haben in der Mittelstufe. Deshalb bereitet ihr euch gemeinsam im Klassenverband auf die Kursphase vor, die „eigentliche“ gymnasiale Oberstufe.
Ende der 11. Klasse wählst du deine Kurse/Fächer für die Qualifikationsphase, die die 12. und 13. Jahrgangsstufe andauert. Du hast jetzt keine Klasse mehr, sondern jede(r) Schüler*in hat einen eigenen, individuellen Stundenplan! Zwei Fächer, die dich besonders interessieren, wählst du als Leistungskurse. Bei uns wählen die meisten Schüler*innen das Fach “Wirtschaft” und kombinieren es mit einer Sprache, einer Naturwissenschaft oder mit Mathe.
In der 13. Jahrgangsstufe machst du dann dein Abitur. Du hast 3 schriftliche Prüfungen, eine mündliche Prüfung sowie eine sogenannte 5. PK. Dies ist entweder eine Präsentation (so eine Art Prüfung kennst du schon vom MSA) oder eine schriftliche Arbeit.
Und wenn alles gut läuft, hältst du anschließend dein Abiturzeugnis in der Hand!
Bildungsgangleiter
Matthias Lorenz
matthias.lorenz@osz-biv.de
030 39884-230
030 39884-129
Sekretariat
Ebru Tuncer und Stefanie Grebenar
030 39884-121 und 030 39884-122
Fächer am Beruflichen Gymnasium
Bis du neugierig geworden? Dann kannst du dir in der Übersicht anschauen, was dich in den einzelnen Fächern erwartet!
Neben den unten dargestellten Fächern bieten wir Unterricht in Informatik, Kunst und Sport an.
Fächer
Ihre Prüfungsfächer sind Wirtschaft, Deutsch, Englisch und Mathematik. Daneben haben Sie Unterricht in Rechnungswesen oder Verwaltungskunde, in Recht, Informatik sowie in Politikwissenschaft, Physik und Sport (FOS).
Falls Sie noch keine zweite Fremdsprache haben und die Allgemeine Hochschulreife erwerben möchten, bieten wir Ihnen zusätzlich Unterricht in Spanisch an.
Fächer mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung |
---|
Volks- und Betriebswirtschaftslehre |
Rechnungswesen |
Recht |
Allgemeinbildende Fächer | |||
---|---|---|---|
Deutsch | Englisch | Französisch | Spanisch |
Kunst | Darstellendes Spiel | Politikwissenschaft | Geschichte |
Mathematik | Physik | Chemie | Informatik |
Sport |
Papierlos. Digital. Einfach: Das OSZ BIV hat den Anmeldeprozess digitalisiert. Sie haben die Möglichkeit sich online für den Bildungsgang anzumelden.
zum eService AnmeldungDas berufliche Gymnasium
Du möchtest dein Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft machen?
In unserer gymnasialen Oberstufe machst du dein Abitur in 3 Jahren. Damit kannst du dich an jeder Fachhochschule oder Universität deiner Wahl für jedes Fach bewerben, also z. B. auch Jura oder Medizin studieren.
Was erwartet dich?
In der 11. Klasse wirst du sehen, dass alle Schülerinnen und Schüler unterschiedlich viel gelernt haben in der Mittelstufe. Deshalb bereitet ihr euch gemeinsam im Klassenverband auf die Kursphase vor, die „eigentliche“ gymnasiale Oberstufe.
Ende der 11. Klasse wählst du deine Kurse/Fächer für die Qualifikationsphase, die die 12. und 13. Jahrgangsstufe andauert. Du hast jetzt keine Klasse mehr, sondern jede(r) Schüler*in hat einen eigenen, individuellen Stundenplan! Zwei Fächer, die dich besonders interessieren, wählst du als Leistungskurse. Bei uns wählen die meisten Schüler*innen das Fach “Wirtschaft” und kombinieren es mit einer Sprache, einer Naturwissenschaft oder mit Mathe.
In der 13. Jahrgangsstufe machst du dann dein Abitur. Du hast 3 schriftliche Prüfungen, eine mündliche Prüfung sowie eine sogenannte 5. PK. Dies ist entweder eine Präsentation (so eine Art Prüfung kennst du schon vom MSA) oder eine schriftliche Arbeit.
Und wenn alles gut läuft, hältst du anschließend dein Abiturzeugnis in der Hand!
Bildungsgangleiter
Matthias Lorenz
matthias.lorenz@osz-biv.de
Sekretariat
Frau Tuncer und Kathleen Trilk
ebru.tuncer@osz-biv.de
030 39884-122
kathleen.trilk@osz-biv.de
ebru.tuncer@osz-biv.de
Fächer am Beruflichen Gymnasium
Bis du neugierig geworden? Dann kannst du dir in der Übersicht anschauen, was dich in den einzelnen Fächern erwartet!
Neben den unten dargestellten Fächern bieten wir Unterricht in Informatik, Kunst und Sport an.
Fächer
Ihre Prüfungsfächer sind Wirtschaft, Deutsch, Englisch und Mathematik. Daneben haben Sie Unterricht in Rechnungswesen oder Verwaltungskunde, in Recht, Informatik sowie in Politikwissenschaft, Physik und Sport (FOS).
Falls Sie noch keine zweite Fremdsprache haben und die Allgemeine Hochschulreife erwerben möchten, bieten wir Ihnen zusätzlich Unterricht in Spanisch an.
Fächer mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung |
---|
Volks- und Betriebswirtschaftslehre |
Rechnungswesen |
Recht |
Allgemeinbildende Fächer | |||
---|---|---|---|
Deutsch | Englisch | Französisch | Spanisch |
Kunst | Darstellendes Spiel | Politikwissenschaft | Geschichte |
Mathematik | Physik | Chemie | Informatik |
Sport |
Papierlos. Digital. Einfach: Das OSZ BIV hat den Anmeldeprozess digitalisiert. Sie haben die Möglichkeit sich online für den Bildungsgang anzumelden.
zum eService Anmeldung