Mit zwei Willkommensklassen ging es ins Fanprojekt Lernzentrum @Hertha BSC.
Dort nahmen die Klassen an dreitägigen Workshops zu den Themen Gewaltprävention, Gesellschaftspolitik und Integration teil.
Am ersten Tag besuchten wir das Olympiastadion – ein echtes Highlight! Neben einer spannenden Führung durch das geschichtsträchtige Stadion durften die Schüler:innen auch den Pressekonferenzraum betreten. Dort führten sie selbst vorbereitete Interviews zu den Themen Zukunftsperspektiven und Lebenswelten.
An Tag zwei und drei ging es weiter im Haus der Fußballkulturen. Hier standen abwechslungsreiche, interaktive Übungen und Spiele zu Sozialkompetenz, Fairplay und Teambuilding auf dem Programm.
Für beide Klassen war das Projekt ein voller Erfolg – mit vielen eindrucksvollen Erlebnissen und neuen Erfahrungen, die sie in ihren Schulalltag mitnehmen konnten.-
Ein herzliches Dankeschön geht an Joan, Piero und Iris Jensen vom Fanprojekt Hertha BSC für die engagierte Leitung und Durchführung der Workshops sowie an den Förderverein unserer Schule, der durch seine finanzielle Unterstützung auch das gemeinsame Kochen möglich machte.
Ebenso danken wir Hertha BSC für die großzügige Einladung zum Heimspiel gegen Greuther Fürth mit 40 Ehrentickets – ein besonderes Erlebnis für unsere Schüler:innen!
Euer Team Schulsozialarbeit











