Zugangsvoraussetzungen
Abschluss und Qualifikation
Sind Zusatzqualifikationen möglich?
Ausbildungsvertrag
Immobilienkaufmann/-kauffrau (IHK)
Nein!
Leider noch nicht!
Anmeldung Berufsschule Immobilienwirtschaft
Was erwartet Sie?
Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel 3 Jahre. Sie kann auf Antrag um ein halbes Jahr verkürzt werden. Umschüler*innen erhalten meist einen Vertrag über 24 Monate. Studienaussteiger*innen können unter bestimmten Voraussetzungen eine auf 18 Monate verkürzte Ausbildung absolvieren. Sie werden an 2 Tagen pro Woche unterrichtet (Mo/Mi, Di/Do und Mi/Fr). Die Schulferien des Landes Berlin gelten auch für Sie.
Fächer
Sie absolvieren Ihre Ausbildung in 3 Jahren? Dann erwartet Sie folgender Unterricht:
Lernbereiche | 1. HJ | 2. HJ | 3. HJ | 4. HJ | 5. HJ | 6. HJ |
---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch/ Kommunikation | x | x | ||||
Englisch/ Kommunikation | x | x | ||||
Sport/ Gesundheitsförderung | x | x | ||||
Sozialkunde | x | x | x | x | ||
Wirtschaft & Recht | x | x | x | x | ||
Bewirtschaftung | x | x | x | x | ||
Kaufmännische Steuerung | x | x | x | x | ||
Immobilienhandel | x | x | ||||
Finanzierung & Datenverarbeitung | x | x | x | x | ||
Bau | x | x | ||||
Wahlqualifikation | x | x |
Die Wahlqualifikationen werden Ihnen im Kurssystem angeboten. Sie entscheiden sich für zwei der folgenden Angebote:
- Steuerung und Kontrolle im Unternehmen (Wahlquali Controlling)
- Gebäudemanagement (Wahlquali Objekt)
- Maklergeschäfte (Wahlquali Makler)
- Bauprojektmanagement (Wahlquali Bau)
- Wohnungseigentumsverwaltung (Wahlquali WEG).
Die IHK-Zwischenprüfung findet in der Regel in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres statt.
Sie erfolgt schriftlich anhand praxisbezogener Aufgaben und Fälle in folgenden Prüfungsgebieten:
- Ausbildungsbetrieb und Immobilienmarkt
- Mietobjekte und Immobilienvermittlung
- Wirtschafts- und Sozialkunde.
Es handelt sich um geschlossene Aufgaben (Multiple Choice). Die Prüfungsdauer beträgt maximal 120 Minuten. Das einzige zulässige Hilfsmittel ist ein Taschenrechner.
Die IHK-Abschlussprüfung besteht aus vier Prüfungsbereichen:
- Immobilienwirtschaft (mit doppelter Gewichtung)
- Kaufmännische Steuerung, Dokumentation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- mündliche Prüfung in Form eines Kundengesprächs, Teambesprechung, etc.
Die Prüfungsdauer beträgt für Prüfungsbereich 1 maximal 180 Minuten. Es handelt sich um offene Aufgaben.
Die Prüfungsdauer beträgt für Prüfungsbereich 2 maximal 90 Minuten. Es handelt sich um geschlossene Aufgaben (Multiple Choice).
Die Prüfungsdauer beträgt für Prüfungsbereich 3 maximal 90 Minuten. Es handelt sich um geschlossene Aufgaben (Multiple Choice).
Die Prüfungsdauer beträgt für Prüfungsbereich 4 (maximal) 30 Minuten. Dem Prüfling steht eine Vorbereitungszeit von (maximal) 20 Minuten zu.
Das einzige zulässige Hilfsmittel ist ein Taschenrechner.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns auf Sie!